NABU
Shop
Startseite
Blog
Stichworte für Blogbeiträge
Veranstaltungen
Termine
Termine abgelaufen
Wer? was? wie?
Datenschutzerklärung
Satzung
Ansprechpersonen Übersicht
Über den NABU
kurze Geschichte des NABU Wedemark
Presse
Newsletter "Wedemark aktuell"
Rundbriefe
In eigener Sache
Intern
NABU-Treff
Sicherheit im Internet
Dies und Das
Dialog Landwirtschaft Material
Service
Material+Links
Textbausteine
Headerfotos
Starenkasten
Test-Seite
Unterebene 2 0
Unterebene 3 0
Newsletter2Go
NAJU
Tiere und Pflanzen
Schwalben
Insekten
Fledermäuse
Wölfe
Natur und Landschaft
die Wedemark
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Biotope / Schutzbereiche
Elze Streuobstwiese
Brelingen Biotop mit Trafoturm
Umwelt und Ressourcen
Naturgarten (Teich, Hecke, Igel)
Hecke gepflanzt
Hecke aus Totholz
Hauswand
Teich
Vögel
Fledermaus
Insekten
Igel
Torffrei gärtnern
Hintergrundinfo
Videos, Filme usw.
Presseinformationen NABU.de
Mitmachen + Spenden
Mitglied werden
Spenden
Testament für die Natur
Aktionen
Kontakt
Kontakt zur NAJU
Kontakt zum Webmaster
Links
Mitmachen
Startseite
Blog
Termine
Wer? was? wie?
NAJU
Tiere und Pflanzen
Natur und Landschaft
Hintergrundinfo
Mitmachen + Spenden
Kontakt
Links
Sitemap
Startseite
Blog
Stichworte für Blogbeiträge
Veranstaltungen
Termine
Termine abgelaufen
Wer? was? wie?
Datenschutzerklärung
Satzung
Ansprechpersonen Übersicht
Über den NABU
kurze Geschichte des NABU Wedemark
Presse
Newsletter "Wedemark aktuell"
Rundbriefe
In eigener Sache
Unterebene 2 0
Unterebene 3 0
NAJU
Tiere und Pflanzen
Schwalben
Insekten
Fledermäuse
Wölfe
Natur und Landschaft
die Wedemark
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Biotope / Schutzbereiche
Elze Streuobstwiese
Brelingen Biotop mit Trafoturm
Umwelt und Ressourcen
Naturgarten (Teich, Hecke, Igel)
Hecke gepflanzt
Hecke aus Totholz
Hauswand
Teich
Vögel
Fledermaus
Insekten
Igel
Torffrei gärtnern
Hintergrundinfo
Videos, Filme usw.
Presseinformationen NABU.de
Mitmachen + Spenden
Mitglied werden
Spenden
Testament für die Natur
Aktionen
Handys für die Havel
Lebensraum Kirchturm
Vogel des Jahres
Kontakt
Kontakt zur NAJU
Kontakt zum Webmaster
Links
Blog
28.06.2022 - Wildtiere fell- und federnah
05.06.2022 - Die mit den Ohren sehen
02.06.2022 - NAJU-Wedemark mit einer Försterin und einem Förster unterwegs im Wald
01.06.2022 - Endecken und Checken
31.05.2022 - Alles neu macht der Mai!
11.05.2022 - Dem Löwenzahn auf der Spur
04.04.2022 - Schwalben und Landwirtschaft - NAJU-Wedemark besucht Bauernhof
04.04.2022 - Wartungsarbeiten erledigt
17.02.2022 - Wir könnten noch Hilfe beim Aufbau des Krötenzauns brauchen.
13.02.2022 - Moor-Aktionswoche am GM
18.01.2022 - Wer ruft denn da? – Eulen in der Frühjahrsbalz
07.12.2021 - Herbstlicher Jahresabschluss der NAJU-Wedemark
17.11.2021 - NABU Wedemark Kalender ab sofort erhältlich
13.11.2021 - Durch Spende ermöglicht: NAJU-Wedemark pflanzt Obstbäume
05.11.2021 - Apfelbaum-Pflanzaktion Streuobstwiese Elze
28.10.2021 - Entkusseln fürs Klima
19.09.2021 - NABU Wedemark auf Fahrradfest Bissendorf
09.09.2021 - Junges Engagement beim World Cleanup Day am 18. September
22.08.2021 - NAJU-Wedemark Aktionstag: Den Spechten auf der Spur
18.08.2021 - Bürgermeisterwahlen 2021
02.08.2021 - "Schwalbenfreundliches Haus" in der Wedemark gekürt
28.07.2021 - Schweißtreibender Einsatz auf dem Moorerlebnispfad
26.07.2021 - NAJU erforscht mit Försterin Naturwald
19.07.2021 - Schleiereulennachwuchs
18.07.2021 - NABU Wedemark im Fernsehen bei SAT1 Regional
19.06.2021 - NAJU Wedemark entdeckt Tiere und Pflanzen in der Reiterheide
18.06.2021 - Herkulesstauden in der Wedemark
03.06.2021 - Wer findet die meisten Vogelarten? - NAJU Wedemark beteiligte sich am Wettbewerb „Birdrace“
22.05.2021 - Randale auf Moor-Erlebnispfad Resse
22.05.2021 - MoorIZ ist wieder geöffnet
12.04.2021 - “Mäuse“ für die Mäuse - 1000 €-Spende für den Fledermausschutz
11.03.2021 - Bingo-Umweltstiftung Niedersachsen gewährt Zuschuss
10.03.2021 - Neuer Aussichtsturm im Bissendorfer Moor steht Besuchern jetzt offen
02.03.2021 - Kröten sammeln 2021
26.02.2021 - Die Kröten wandern wieder
28.12.2020 - Totholz lebt - Jugendnaturschutzpreis Niedersachsen 2020 geht an Team aus der Wedemark
25.11.2020 - NAJU-Wedemark pflanzt Wacholder in Heide (Pressemitteilung)
20.10.2020 - Wanderung um und in das Schwarze Moor bei Resse
15.10.2020 - Covid 19 - oder wie man die Zeit ausgefallener Kursfahrten auch nutzen kann
12.10.2020 - Apfelpflückaktion auf der NABU-Streuobstwiese - ein Erlebnisbericht
12.09.2020 - Neues temporäres Laichgewässer für Insekten und Amphibien in Brelingen
08.09.2020 - NAJU-Wedemark fordert mehr Maßnahmen zum Moorschutz
24.08.2020 - Fahrraddemo in Sachen Moorschutz
30.06.2020 - NABU Wedemark startet Unterschriftensammlung zum Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!
25.05.2020 - Einheimische Fledermäuse sind nicht mit SARS-CoV 2 infiziert
23.05.2020 - Drastischer Rückgang der Krötenwanderung an der Hermann-Löns-Straße
18.04.2020 - Amsel, Drossel, Fink und Star - die Stunde der Gartenvögel ist wieder da
17.04.2020 - Das wilde Leben - Naturschönheit Wildblumenwiese
20.03.2020 - Jetzt die freie Zeit sinnvoll nutzen!
16.02.2020 - Es geht wieder los - Krötenwanderzeit
28.01.2020 - „Bog“ for Future - Moor-Aktionswoche des Gymnasiums Mellendorf
25.01.2020 - Machen Sie den Nistkasten-Check für Ihren Garten Nistkästen richtig anbringen - und Potentiale nutzen: Es gibt viel mehr Nisthilfen, als landläufig bekannt
23.01.2020 - Rundbrief 2020
20.01.2020 - Wer braucht schon ein Fitness-Studio, wenn er Moore in der Umgebung hat?!
20.01.2020 - Wiederholungstäter
03.01.2020 - Stunde der Wintervögel 2020
01.01.2020 - NAJU informiert sich über Tierhaltung im ökologischen Landbau
01.01.2020 - Globaler Klimastreik
23.11.2019 - NABU Wedemark Kalender ab sofort erhältlich - Ausgabe 2020 mit neuen faszinierenden Naturbildern der Wedemark
21.11.2019 - NAJU aktiv im Naturschutz: Ökologischer Waldumbau praktisch - aus Kiefernforst wird langfristig ein Birkenbruchwald
12.11.2019 - Tierleben und Apfelernte in der Obstwiese
02.11.2019 - NABU startet Werbeaktion - Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht
07.10.2019 - Ist das Putzen von Nutzen?
02.10.2019 - Alle ausgeflogen? - NAJU-Wedemark kontrolliert und reinigt Nistkästen
21.09.2019 - Kooperationsprojekt zum Insektenschutz an der ev. Kirche in Mellendorf
12.09.2019 - NABU Wedemark führt öffentliche Führungen über den Moor-Erlebnispfad durch
06.09.2019 - Batnight – Naturschutzjugend NAJU Wedemark erlebt Fledermaus-Jagdflüge
04.09.2019 - Fridays for Future Wedemark
03.09.2019 - Beweidung mit Schafen zur Landschaftspflege - NAJU besucht Weiße Gehörnte Heidschnucken und verkostet Schafprodukte
02.09.2019 - "Wolf aktuell"
07.08.2019 - Im Keller in's rechte Licht gesetzt
25.07.2019 - Bat-Night 2019 - 23. Internationale Fledermausnacht am 24. und 25. August
18.07.2019 - NABU Wedemark übernimmt Betreuung des Moorerlebnispfads
15.07.2019 - Sommerfütterung von Vögeln
03.07.2019 - Spargel aus ökologischem Anbau: NAJU besucht den Biohof Wöhler
25.06.2019 - Meine Leidenschaft treibt Blüten - lebendig, vielfältig, schön
17.06.2019 - Lebendige Feldflur – wer findet die Feldlerche?
05.06.2019 - Stunde der Gartenvögel mit Rekordbeteiligung - Insektenfresser im Sinkflug
29.05.2019 - #72stunden „Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BKDJ“
26.05.2019 - Von bedrohten Edelkrebsen und Fischen und gesundheitsfördernder Brunnenkresse
17.05.2019 - NABU Wedemark lädt zum Gartenspaziergang in Gailhof ein
16.05.2019 - Biodiversität – Naturschutzjugend Wedemark möchte sich qualifizieren
09.05.2019 - Fledermäuse - Arbeiten im Verborgenen
08.05.2019 - NABU, WWF und IFAW fordern in Niedersachsen: Herdenschutz statt Wolfsabschuss (Gemeinsame Pressemitteilung)
06.05.2019 - Kröten-Sammel-Aktion 2019 ist beendet
01.05.2019 - Meine Leidenschaft treibt Blüten - lebendig, vielfältig, schön
30.04.2019 - Schafe als Landschaftspfleger – naturgemäßer Erhalt von Grünland
28.04.2019 - Tag des Wolfes 2019
23.04.2019 - Naturschutzjugend erforscht das Leben von Amphibien
23.03.2019 - NAJU Aktionstag 2: Exkursion in die Meerbruchwiesen am Steinhuder Meer - sehr gerne mit Familie -
13.03.2019 - Das neue NAJU-Programm ist da!
07.03.2019 - Achtung Autofahrer - Kröten und Frösche sind unterwegs in die Flitterwochen
13.02.2019 - Nächtliche Rufe – die Eulen sind in der Frühjahrsbalz
12.02.2019 - Vortrag über die Europäische Sumpfschildkröte in Niedersachsen - 13.3.2019
29.01.2019 - Rundbrief NABU Wedemark 2019
28.01.2019 - Sie haben es wieder getan!
14.01.2019 - Entkusseln und Arbeiten am Schautorfstich
14.01.2019 - Stunde der Wintervögel - erste Ergebnisse
12.01.2019 - "Wildniss Wedemark"
11.01.2019 - Typischer Agrarvogel im Sinkflug - Die Feldlerche ist „Vogel des Jahres 2019“
03.01.2019 - Essen ist politisch: Wir haben es satt!
02.01.2019 - Stunde der Wintervögel
30.11.2018 - NAJU-Jahresprojektfinale im MOORiZ
14.11.2018 - Wedemärker Naturschutzjugend erkundet Wisentgehege bei Springe
05.11.2018 - Erster NABU-Wedemark Kalender erschienen - Kalender 2019 mit schönen Naturbildern der Wedemark
03.10.2018 - NAJU untersucht vielfältige Biotope aus Menschenhand in Brelingen
28.09.2018 - Forscher-Exkursion der NAJU zumBissendorfer Moor
20.09.2018 - NABU verleiht Plakette für fledermausfreundliches Haus
20.09.2018 - NAJU zu Gast beim Angelverein am Meitzer See
19.09.2018 - Streuobstwiese in Mellendorf abgeerntet
19.09.2018 - Klimawandel - CO2 - Wenn die Meere sauer werden - Eine Gefahr für die Artenvielfalt
14.09.2018 - Entdeckungen zu Lande, im Wasser und in luftiger Höhe (NAJU)
06.07.2018 - "Ausreißer" für die Natur in Negenborn
02.07.2018 - Neues Fledermausquartier im alten Bunker
20.06.2018 - Tagesexkursion der Naturschutzjugend zu den Meißendorfer Teichen
19.06.2018 - NAJU Wedemark erkundet die Natur rund um den Würmsee
05.05.2018 - Naturschutzjugend Wedemark untersucht die Wietze
24.04.2018 - Neues „Flughotel“ fertiggestellt - Trafoturm in Plumhof feierlich eingeweiht
21.04.2018 - Krötenwanderung für Anfänger
20.04.2018 - Waldameisen ganz nah – Naturschutzjugend lässt sich vom Leben im Ameisenhaufen begeistern
17.04.2018 - ‚Lebensraum Wasser‘ - Start des neuen Programms der Naturschutzjugend Wedemark
14.04.2018 - Amtsantritt des neuen NABU-Vorstandes
06.04.2018 - NABU erneuert Storchennest in Handarbeit
17.03.2018 - Verstummter Frühling - vom Aussterben der Wiesenvögel
13.03.2018 - Familie Wolf - Gefährliche Nachbarn?
06.03.2018 - NABU Wedemark stellt Krötenschutzzaun auf!
24.02.2018 - Anzahl der Fledermäuse in den Winterquartieren verdoppelt
17.02.2018 - Besuch des „Adolphshof“ in Hämelerwald Solidarische Landwirtschaft – erfahren wie das geht!
12.02.2018 - Stunde der Wintervögel 2018 - Ergebnisse der Zählung
22.01.2018 - Magie der Moore
10.01.2018 - Luchse - Zurück in deutschen Wäldern
22.11.2017 - Abschluss des Jahresprojekts ‚Arten kennen – Arten schützen‘ der Naturschutzjugend
20.11.2017 - NAJU Wedemark beteiligt sich in Kooperation mit dem MOORiZ an der BINGO-Naturschutzwoche für Kinder
19.11.2017 - Für Hirsch und Käfer - Wildbrücken über der A7
17.11.2017 - Der Bäumesammler von Neuenkoop
15.11.2017 - Die Saat der Gier – Wie Bayer mit Monsanto die Landwirtschaft verändern will
31.10.2017 - Gemeinsame Pilzexkursion von Naturschutzjugend und Erwachsenen des NABU Wedemark
30.10.2017 - Herbstlicher Aktionstag der NAJU Wedemark
26.10.2017 - Herbstliche Tipps für den Naturgarten
09.09.2017 - NAJU Wedemark war Eulen und Käuzen auf der Spur
26.07.2017 - Biotop Negenborn entwickelt sich weiter
25.07.2017 - Ein Bisam hat keine Kelle – BIBERALARM in der Wedemark
22.07.2017 - NAJU beobachtet Wald- und Siedlungsvögel in der Wedemark
10.05.2017 - Naturschutzjugend hilft Insekten
08.05.2017 - NABU ruft auf: Gönn dir Garten
08.03.2017 - Apropos Nistkasten
12.01.2017 - Es gibt nichts Gutes – ausser man tut es!
29.09.2016 - NABU Wedemark besichtigt Bioland-Gemüsegärtnerei Rothenfeld in Neuwarmbüchen
01.03.2016 - Dieser Turm soll wieder leben!
05.06.2015 - Jäger der Nacht
09.11.2013 - Wie kann ich den Igeln helfen?
01.01.2000 - Kein Grund zur Panik Hornissen und Wespen sind friedlicher als allgemein gedacht
Nach oben scrollen
zuklappen