Artikel mit dem Tag "NABU-Aktivitäten"



2023/04/01
Nachdem der erste Termin wegen des Wetters verschoben werden musste, legte sich das Krötenschutzteam beim 2. Anlauf auf den 9. März fest. Um 11 Uhr trafen sich Aktive des NABU Wedemark, wie jedes Jahr an der Hermann-Löns-Straße, um die Zaunanlage zum Schutz der wandernden Kröten und Amphibien aufzustellen. Dabei handelt es sich um ein ca. 50cm hohes Hindernis, das die Tiere an der Überquerung der Straße hindert und in die Fangeimer leitet, die in den Boden eingelassen wurden. Der Zaun...

2023/03/19
Zwei NABU-Mitglieder haben mit sofortiger Wirkung ihren Sitz im Klimabeirat der Gemeinde Wedemark aufgegeben. Ursula Schwertmann, Vorsitzende des NABU Wedemark und Corinna Cieslik-Bischof ziehen sich aus der Mitarbeit zurück, weil sie die mehrheitliche Unterstützung des Windparks durch den Klimabeirat nicht mittragen. Der NABU Wedemark ist nicht gegen die Nutzung von Windkraft. Die Frage ist das „wo“ und „wie viele“. Wir hatten die Vorstellung, dass der Klimabeirat bei der Suche nach...
Brelingen_2022-10-30_1 Start am Trafoturm_ws.jpg
2022/11/14
Große Bedeutung hat beim NABU der Ankauf von Flächen um Lebensgrundlagen einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Am 30.10 trafen sich rund 20 Aktive vom NABU Wedemark, um solch ein neu erworbenes Grundstück zu begehen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Startpunkt war der nordöstliche Grenzpunkt am Trafoturm. Detlef Schwertmann begann mit interessanten Hintergrundinformationen zu Kauf, Vertrag und Förderungen. Um der Natur ein Stück Land zurückzugeben, sind im Vorfeld...

2022/09/15
Es scheint wieder los zu gehen. Herr Sepe vom Serengetipark scheint für den von ihm beabsichtigten A310-Transport eine neue Fahrtroute ausgetüftelt zu haben. Demzufolge könnten in der Wedemark nur noch die Orte Resse, Negenborn und Abbensen betroffen sein, nach unseren Zählungen mindestend 120 Bäume. Über den weiteren Verlauf im Kreis Neustadt und im Heidekreis ist uns nichts bekannt. Uns wurde berichtet, dass in Negenborn ein Baumpfleger unterwegs ist, um dort Baumschneidearbeiten...

2022/09/06
Am Samstag, den 27.08.2022, ist der NABU-Wedemark zu einer Radtour zu den NABU Betreuungsgebieten im Raum Brelingen gestartet. Eingeladen hatten Ursula und Detlef Schwertmann. Los ging es um 16:00 Uhr vom Bahnhof Bennemühlen mit zwölf Teilnehmern unter der Leitung von Detlef Schwertmann zu fünf Betreuungsgebieten.

Krötentaxi_20220405_Erster Eimer_ws.jpg
2022/08/25
Auch in diesem Jahr wurde der Krötenzaun an der Hermann-Löns-Straße zwischen Mellendorf und Wiechendorf aufgebaut und von Ende Februar bis zum 21. April von vielen fleißigen Helfern betreut und morgens sowie abends kontrolliert. Der frühe Aufbau zum Ende Februar wurde als notwendig angesehen, da zu dieser Zeit die Temperaturen tagsüber und auch nachts schon recht hoch waren, so dass erste Wanderaktivitäten der Amphibien registriert wurden. Nach dem Aufbau des Zaunes gingen die...

2022/08/14
Es ist eine große Idee, die der Serengeti Park Hodenhagen im Jahr 2021 hatte: Der inzwischen ausrangierte Bundeswehr-Airbus A310 «Kurt Schumacher» soll im Serengeti-Park als Restaurant dienen und daher langfristig umfunktioniert werden. Die Maschine hat ein Leergewicht von insgesamt 79 Tonnen, ist knapp 47 Meter lang und hat einen Rumpfdurchmesser von 5,64 Metern. Zuletzt hatte er afghanische Ortskräfte und Angehörige nach Hannover gebracht. Für den Einsatz als originelles Restaurant im...

Aufbau Krötenzaun
2022/02/17
Nun wird es doch bald mit der Krötenwanderung losgehen und deshalb möchte ich - Detlef Schwertmann - gerne zum Aufbau des Krötenzauns aufrufen. Wir wollen uns am Mittwoch, den 23.02.2022 um 14:00 Uhr an der Herrmann-Löns-Straße in Höhe der Parkbucht treffen und suchen noch Helferinnen bzw. Helfer. Bitte geben Sie mir kurz eine Nachricht, ob ich mit Ihrer Hilfe rechnen kann. Bitte denken Sie daran beim Einsatz eine Warnweste zu tragen. Werkzeug wird vor Ort sein. Detlef Schwertmann (0162...

Kalender 2022 Foto PM_AH_ws.jpg
2021/11/17
Natur- und Tierbilder aus der Wedemark begleiten durch 2022 Ab sofort ist der Jahresbegleiter 2022 verfügbar. Für nur 9,90 Euro kann der abwechslungsreiche A3-Wandkalender in der Buchhandlung von Hirschheydt (Mellendorf), im Biohof Rotermund Hemme (Brelingen), bei Bücher am Markt (Bissendorf), Gartencenter Klipphahn (Bissendorf), bei Der kleine Naturkostladen (Mellendorf) und im MOORiZ (Resse) erworben werden. Insgesamt 14 beeindruckende Bilder von Tieren, Pflanzen und Landschaften in und...

Moorerlebnispfad_2021-10-23_IMG_2191_ws.jpg D.Schwertmann
2021/10/28
Der Schutz unserer Moore spielt eine bedeutende Rolle im Kampf gegen die Erderwärmung. 30% des erdgebundenen Kohlenstoffs werden in den Feuchtgebieten gespeichert – obwohl sie gerade einmal 3% der globalen Landfläche bedecken. Der NABU Wedemark lädt deswegen immer wieder dazu ein, sich auf geführten Wanderungen über diese einzigartige Art der Landschaft zu informieren oder wie heute: beim Entkusseln mitzumachen. Dabei werden Gehölze wie Birken, Kiefern oder Buchen aus dem Moor entfernt....

Mehr anzeigen