2025/06/14
- von Altwarmbüchen nach Bissendorf Unter diesem Motto starteten elf NABU-Aktive des NABU Wedemark am Samstag, den 14.06.2025, zu einer Radtour. Die Tour war angelehnt an die von der Region Hannover vorgeschlagene „Moortour“ vom Altwarmbüchener See bis zum Steinhuder Meer. Der erste Teil führte die NABU-Radler vom Altwarmbüchener Moor bis nach Bissendorf. Treffpunkt war der S-Bahnhof Hannover-Vinnhorst. Von hier aus führte uns der Weg direkt auf den Radweg entlang dem Mittellandkanal...
2025/05/23
Unter diesem Motto trafen sich am 23. Mai 2025 zwanzig Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren zu einer Veranstaltung des NAJU (Naturschutzjugend des NABU Wedemark e.V.). Dieses Event fand im wunderschönen Garten von Heide Winterfeldt in Gailhof statt. Gut ausgerüstet mit Keschern, Eimern und Lupengläsern, wurden die NAJUs von Frau Winterfeldt durch den verwunschenen Garten geführt, vorbei an einem Teich, über eine Wiese mit großen Obstbäumen, an Hochbeeten und einem Gewächshaus entlang,...
2025/05/10
Die Buchautorin, Naturfotografin und Youtuberin Farina Grassmann entführt uns in die Wunderwelt der Moore. Ein Vortrag des NABU Wedemark im Rahmen seines 40-jährigen Jubiläums. Die Naturfotografin Farina Grassmann ist mit der Kamera im Gepäck in allen Ecken Deutschlands unterwegs. Die Begegnungen mit unserer heimischen Natur, die sie auf ihren Reisen gemacht hat, gibt sie aus erster Hand in ihren Vorträgen und anderen Veranstaltungen weiter. Farina Grassmann hat viel in niedersächsischen...
2025/04/26
Die St. Michaelis-Kirchengemeinde und der NABU Wedemark e.V. hatten am Samstagmorgen, den 26.04.2025, zu einer Vogelstimmenwanderung auf dem Bissendorfer Friedhof eingeladen. Der Referent Axel Neuenschwander vom NABU Wedemark konnte „Am Kummerberg“ ca. vierzig Teilnehmer zu einem Einstieg in die Vogelwelt des Friedhofes begrüßen. Der Landschaftsökologe berichtete, dass in den letzten drei Jahren einige Maßnahmen von der St. Michaelis-Kirchengemeinde erfolgt sind, um eine Steigerung der...
2025/04/25
Die Naturschutzjugend des NABU Wedemark e.V. (NAJU Wedemark) traf sich am Freitagnachmittag, den 25. April 2025, am Moorerlebnispfad in Resse, zur vierten Aktion in diesem Jahr. Das Treffen stand unter dem Motto „Entdecke die Geheimnisse der Moore“. Mit Marlies Postel vom NABU Wedemark, den Betreuerinnen der NAJU Wedemark und den Kindern, ging es über den Holzsteg zur ersten Station. „Könnt ihr denn Pflanzen nennen, die im Moor vorkommen?” fragte Marlies Postel. „Torfmoos”, rief...
2025/04/13
Das Moor ist nass! Die erste Führung in diesem Jahr über den Moorerlebnispfad in Resse am Sonntag, 13.04.2025, war sehr gut besucht. Ursula und Detlef Schwertmann vom NABU Wedemark e.V. freuten sich über das große Teilnehmerinteresse. Nach der Begrüßung führte Ursula Schwertmann die erste Gruppe mit ca. 20 Teilnehmer aller Altersgruppen auf dem Rundgang durch das Otternhagener Moor; zehn Minuten später folgte Detlef Schwertmann mit seiner gleichstarken Gruppe. Kurz nach der Schutzhütte...
2025/03/12
SATZUNG des NABU (Naturschutzbund Deutschland) Wedemark e.V. Fassung vom 16.9.2021 Der Verein hat gleichberechtigt weibliche und männliche Funktionsträger. Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit verwendet der Verein in dieser Satzung die männliche Schreibweise unabhängig davon, dass diese und andere Funktionen auch von weiblichen Personen wahrgenommen werden können.
2024/10/26
Das diesjährig letzte Treffen des NAJU Wedemark (Naturschutzjugend beim NABU Wedemark), fand am 26.10.2024 im Mehrgenerationenhaus in Mellendorf zum Thema „Spinnen“ statt. Es traf sich eine größere Gruppe von 20 Kindern und Teens im Alter von 6 bis 14 Jahren, um sich mit den heimischen Spinnen zu beschäftigen. Unterstützt wurde die Gruppe von Lukas Könecke, einem der NAJUs, der sich schon seit langem sehr für diese kleinen Lebewesen interessiert. Nach einer kurzen Einleitung wurde...
2024/10/19
Am Samstag, 19.10.2024 fand die vierte und für dieses Jahr letzte Pilzexkursion des NABU Wedemark e.V. statt. Wiederum mit der maximal möglichen Teilnehmerzahl von 20 Personen pro Veranstaltung trafen sich die Pilzsucherinnen und Pilzsucher in Mellendorf an der Kreuzung Hermann-Löns-Weg /Europäischer Wanderweg E1, ausgerüstet mit Körben, festem Schuhwerk und, angesichts des langsam nachlassenden Regens, diesmal mit wettergerechter Kleidung. „Ich hatte für jede der vier Exkursionen noch...
2024/09/28
Im Forst zwischen Fuhrberg und Großburgwedel, auch „Sprillgehege“ genannt, trafen sich am Samstag den 28.09.2024 Kinder und Jugendliche des NABU Wedemark e.V. (NAJU Wedemark), um zu erfahren was die Renaturierung eines Bachlaufes bedeutet und um dessen positive Effekte auf die Natur mit eigenen Augen zu sehen. Nach einer kurzen Begrüßung der Försterin Kerstin Geier vom Niedersächsischen Landesforstamt Fuhrberg ging es einen Trampelpfad entlang zur Hengstbeeke. Die Hengstbeeke ist ein...