2023/05/22
Bei strahlendem Sonnenschein und sichtlich gut gelaunt starteten die NAJUs im Alter von 7 bis 14 Jahren in zwei Teams in den Trimm-Dich-Pfad im Forst Rundshorn. Bei dieser Aktion der NAJU- Wedemark ging es dieses Mal sehr sportlich zu. Im Vordergrund stand jedoch, den „Lebensraum Wald“ zu entdecken und spielerisch zu erkunden, was sich alles im Wald finden lässt und warum er für die Tiere, die Pflanzenvielfalt und die Menschen so eine große Bedeutung hat.

2023/04/27
"Hier ist eine bunt gefärbte Ente mit langem spitzem Schnabel", freute sich Elisa, als sie durch das Fernrohr auf die Wasserfläche schaute. "Na, schau noch einmal genau hin, wenn sich die Ente bewegt und du den Schnabel von oben sehen kannst", entgegnete ein Betreuer. "Tatsächlich ist der Schnabel zwar lang, aber nicht spitz, sondern löffelartig." "Es ist eine Löffelente". Möglich wurden diese genauen Beobachtungen, weil den Kids und Teens der Naturschutzjugend Wedemark fünf stark...

2023/04/01
Nachdem der erste Termin wegen des Wetters verschoben werden musste, legte sich das Krötenschutzteam beim 2. Anlauf auf den 9. März fest. Um 11 Uhr trafen sich Aktive des NABU Wedemark, wie jedes Jahr an der Hermann-Löns-Straße, um die Zaunanlage zum Schutz der wandernden Kröten und Amphibien aufzustellen. Dabei handelt es sich um ein ca. 50cm hohes Hindernis, das die Tiere an der Überquerung der Straße hindert und in die Fangeimer leitet, die in den Boden eingelassen wurden. Der Zaun...

2023/03/19
Zwei NABU-Mitglieder haben mit sofortiger Wirkung ihren Sitz im Klimabeirat der Gemeinde Wedemark aufgegeben. Ursula Schwertmann, Vorsitzende des NABU Wedemark und Corinna Cieslik-Bischof ziehen sich aus der Mitarbeit zurück, weil sie die mehrheitliche Unterstützung des Windparks durch den Klimabeirat nicht mittragen. Der NABU Wedemark ist nicht gegen die Nutzung von Windkraft. Die Frage ist das „wo“ und „wie viele“. Wir hatten die Vorstellung, dass der Klimabeirat bei der Suche nach...
NAJU_2023.3.17_Bobby-Car-Ralley_zur_Krötenwanderung_20230317_172008_ws.jpg
2023/03/19
"Warum wandern so viele Erdkröten zur gleichen Zeit über die Straße?" wollten die jüngsten Kinder des Naturschutzjugend NAJU Wedemark erfahren. Doch zuerst wurden Modelle der hier vorkommenden Frösche, Kröten, Molche und Salamander vorgestellt, um sich dann in die Lebensweise dieser Amphibien hineinversetzen zu können. Dabei fiel Marie auf, dass der Grasfrosch zwar fünf Zehen am Hinterbein hatte, aber nur vier am Vorderbein: "Ist da ein Finger abgebrochen?"

2023/03/14
Voller Tatendrang und ausgestattet mit Spaten und Arbeitshandschuhen gingen die NAJUs zum Treffpunkt bei Resse. Dort wurden sie von Clara Meyer und Johannes Schäfer, Forstanwärtern des Forstamtes Fuhrberg schon erwartet. Als Erstes wurde gemeinsam überlegt, wozu ein Waldrand gut und wichtig ist: „Dann kann der Sturm nicht mehr so in den Wald reinpusten,“ meinte Linus, „weil die Sträucher den Wind wie eine Rampe über den Wald rüber leiten.“ Als weitere positive Effekte wurde...

Klassenfahrt ins Moor_FV6A8364_ws.jpg
2023/03/05
Im Rahmen der Präventionswoche am Gymnasium Mellendorf wird auch regelmäßig Klima- und Umweltschutz thematisiert. Hierbei kann die Bedeutung von Mooren gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Was wäre also besser geeignet als aktive Klimaschutzarbeit in den Mooren der Wedemark? Insgesamt 16 Klassen der Jahrgänge 5,6 und 9 haben vom 6. – 10. 2. geholfen, zwei dieser besonderen Ökosysteme in der Wedemark zu pflegen. Ich habe am letzten Tag mal vorbeigeschaut. Im Otternhagener Moor bei...

2023-02-18_Gruppenbild Winterwanderung_Markus Stadie (1)_ws.jpg
2023/02/25
Der NABU-Wedemark hatte am Sonntagvormittag, dem 19.02.2023, zu einem besonderen Event eingeladen, bei dem der gesellige Aspekt im Vordergrund stehen sollte. Dem Angebot des Vorstandes zu einer ca. 2-stündigen, ca. 6,5 km langen, Wanderung durch das Sprillgehege, mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen, folgten 32 NABU-Mitglieder mit Familienangehörigen und Partnern, die ausdrücklich mit eingeladen waren. Das Sprillgehege, zwischen Kleinburgwedel, Fuhrberg und der A7 gelegen, ist ein...

1. Waldrand mit Zitterpappeln_ws.jpg
2023/01/26
Am 21.01.2023 haben sich eine große Anzahl von aktiven Helfern des NABU zu einem Arbeitseinsatz auf einem kürzlich in das Eigentum des NABU übergegangenen Waldgrundstücks getroffen. Nachdem am 30.10.2022 eine Begehung mit rund 20 Aktiven des NABU-Wedemark stattgefunden hat, und gemeinsam mit den Fachleuten des NABU, Maßnahmen zur Förderung und Weiterentwicklung einer möglichst artenreichen Fauna und Flora diskutiert und festgelegt wurden, ging es jetzt um die erste Umsetzung der...

NAJU_2022.05.14_Forstwirtschaft_PM_DSC2620-F_ws.jpg
2023/01/18
Auch dieses Halbjahr gehen wir wieder auf Entdeckungstour in der Wedemark. Wir starten dieses Jahr schon im Februar und halten dafür vor und nach Schulferien etwas mehr Abstand. Der Mai steht im Zeichen der Vogelkunde. Wie immer sollen Naturerleben mit allen Sinnen, praktische Aktivitäten sowie Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Neu: Jetzt auch auf mehrfachen Wunsch einige Termine an Freitagen, weiterhin auch Termine an Samstagen und eine Exkursion an einem Sonntag. Abhängig von den...

Mehr anzeigen