2023/10/24
Im Rahmen eines fünftägigen Schülerpraktikums haben Benjamin (15) und Len (15) die Arbeit des NABU Wedemark kennengelernt, wo sie unter fachlicher Anleitung wichtige Naturschutzmaßnahmen selbst umsetzen und mitgestalten konnten. Direkt am ersten Praktikumstag erhielten die zwei Naturfreunde des Gymnasiums Mellendorfs die Möglichkeit, jede Menge Praxisluft zu schnuppern, als es am Vormittag zu dem Fledermausquartier in Gailhof ging. Dieses musste nämlich winterfest gemacht werden.

2023/09/26
Am 8. Sept trafen sich Aktive des NABU Wedemark bei der Streuobstwiese in Mellendorf um dort ein neues Tor einzubauen. Möglich gemacht wurde das durch eine Spende von Herrn Björn Brundert und seinem Arbeitgeber. Im Rahmen eines Programms ruft die Firma Mitarbeiter dazu auf sich bei lokalen Organisationen entweder aktiv zu engagieren oder sich finanziell zu beteiligen. Zum 12-jährigen Jubiläum bekam Herr Brundert ein Budget zur Verfügung gestellt, das er an den NABU Wedemark weitergegeben...

Sumpfschildkröte_NABU-Post-2023-07-15-1_ws.jpg
2023/07/16
Die Europäische Sumpfschildkröte ist eine seltene und geschützte Art, die in Deutschland nur noch an wenigen Orten vorkommt. Umso erfreulicher war die gestrige Sichtung eines Exemplars in der Wedemark durch unser Mitglied Jörg. Er entdeckte das erwachsene Tier auf einem Feldweg und konnte es kurz fotografieren, bevor es im hohen Gras verschwand.

2023/07/03
NABU-Wolfsbotschafter Peter Griemberg empfing die Naturschutzjugendgruppe auf einem Gelände bei Brelingen. Los ging es mit einer Achtsamkeitsübung: „Einfach mal drei Minuten still sein und mit allen Sinnen in die Natur horchen, riechen und fühlen – gern mit geschlossenen Augen.“ „Auch Wölfe nehmen ihre Umgebung ständig mit allen Sinnen wahr“, löste Griemberg die Übung auf und erklärte, dass am Ende des Termins 1. alle Fragen zu Wölfen beantwortet sein sollen 2. alle wissen,...

2023/06/27
Pflanzen mit Heilwirkungen und kulinarischen Qualitäten sind seit vielen Jahren die Leidenschaft von Ute Lindemann. Sie bietet Führungen und Workshops zum Thema an. Als Mitglied des NABU Wedemark führte sie am Samstag, 17. Juni eine Kräuterwanderung in Brelingen im Rahmen des Jahresprogrammes durch. Start war in Brelingen am Friedhof. Die Runde war gar nicht sehr lang, aber durch viele Informationen und interessierte Fragen war die Gruppe erst nach gut 3 Stunden wieder am Ausgangspunkt...

4_Ursula Schwertmann moderiert den Vortrag an_ws.jpg
2023/06/15
Am 16. Mai 2023 lud der NABU Wedemark Mitglieder und Gäste zu seiner Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag ins MOORiZ ein. Für die rund 30 Interessierten gab es von Ursula Schwertmann nach der Begrüßung einen Einblick in die Entwicklung der Mitgliederzahlen und Neuigkeiten rund um die NABU-Flächen. Detlef Schwertmann zeigte Bilder von den Veranstaltungen mit vielen fröhlichen Gruppenbildern. Gemeinschaft und Netzwerken wird großgeschrieben. Markus Stadie berichtete über die...

2023/05/22
Bei strahlendem Sonnenschein und sichtlich gut gelaunt starteten die NAJUs im Alter von 7 bis 14 Jahren in zwei Teams in den Trimm-Dich-Pfad im Forst Rundshorn. Bei dieser Aktion der NAJU- Wedemark ging es dieses Mal sehr sportlich zu. Im Vordergrund stand jedoch, den „Lebensraum Wald“ zu entdecken und spielerisch zu erkunden, was sich alles im Wald finden lässt und warum er für die Tiere, die Pflanzenvielfalt und die Menschen so eine große Bedeutung hat.

2023/04/27
"Hier ist eine bunt gefärbte Ente mit langem spitzem Schnabel", freute sich Elisa, als sie durch das Fernrohr auf die Wasserfläche schaute. "Na, schau noch einmal genau hin, wenn sich die Ente bewegt und du den Schnabel von oben sehen kannst", entgegnete ein Betreuer. "Tatsächlich ist der Schnabel zwar lang, aber nicht spitz, sondern löffelartig." "Es ist eine Löffelente". Möglich wurden diese genauen Beobachtungen, weil den Kids und Teens der Naturschutzjugend Wedemark fünf stark...

2023/04/01
Nachdem der erste Termin wegen des Wetters verschoben werden musste, legte sich das Krötenschutzteam beim 2. Anlauf auf den 9. März fest. Um 11 Uhr trafen sich Aktive des NABU Wedemark, wie jedes Jahr an der Hermann-Löns-Straße, um die Zaunanlage zum Schutz der wandernden Kröten und Amphibien aufzustellen. Dabei handelt es sich um ein ca. 50cm hohes Hindernis, das die Tiere an der Überquerung der Straße hindert und in die Fangeimer leitet, die in den Boden eingelassen wurden. Der Zaun...

2023/03/19
Zwei NABU-Mitglieder haben mit sofortiger Wirkung ihren Sitz im Klimabeirat der Gemeinde Wedemark aufgegeben. Ursula Schwertmann, Vorsitzende des NABU Wedemark und Corinna Cieslik-Bischof ziehen sich aus der Mitarbeit zurück, weil sie die mehrheitliche Unterstützung des Windparks durch den Klimabeirat nicht mittragen. Der NABU Wedemark ist nicht gegen die Nutzung von Windkraft. Die Frage ist das „wo“ und „wie viele“. Wir hatten die Vorstellung, dass der Klimabeirat bei der Suche nach...

Mehr anzeigen