2024/10/26
Das diesjährig letzte Treffen des NAJU Wedemark (Naturschutzjugend beim NABU Wedemark), fand am 26.10.2024 im Mehrgenerationenhaus in Mellendorf zum Thema „Spinnen“ statt. Es traf sich eine größere Gruppe von 20 Kindern und Teens im Alter von 6 bis 14 Jahren, um sich mit den heimischen Spinnen zu beschäftigen. Unterstützt wurde die Gruppe von Lukas Könecke, einem der NAJUs, der sich schon seit langem sehr für diese kleinen Lebewesen interessiert. Nach einer kurzen Einleitung wurde...

2024/10/19
Am Samstag, 19.10.2024 fand die vierte und für dieses Jahr letzte Pilzexkursion des NABU Wedemark e.V. statt. Wiederum mit der maximal möglichen Teilnehmerzahl von 20 Personen pro Veranstaltung trafen sich die Pilzsucherinnen und Pilzsucher in Mellendorf an der Kreuzung Hermann-Löns-Weg /Europäischer Wanderweg E1, ausgerüstet mit Körben, festem Schuhwerk und, angesichts des langsam nachlassenden Regens, diesmal mit wettergerechter Kleidung. „Ich hatte für jede der vier Exkursionen noch...

2024/09/28
Im Forst zwischen Fuhrberg und Großburgwedel, auch „Sprillgehege“ genannt, trafen sich am Samstag den 28.09.2024 Kinder und Jugendliche des NABU Wedemark e.V. (NAJU Wedemark), um zu erfahren was die Renaturierung eines Bachlaufes bedeutet und um dessen positive Effekte auf die Natur mit eigenen Augen zu sehen. Nach einer kurzen Begrüßung der Försterin Kerstin Geier vom Niedersächsischen Landesforstamt Fuhrberg ging es einen Trampelpfad entlang zur Hengstbeeke. Die Hengstbeeke ist ein...

2024/09/28
Bei herrlichstem Sonnenschein, angenehm kühlen Temperaturen und trockener Witterung, also optimalen Wetterbedingungen, trafen sich am Sa. 28.09.2024 zahlreiche NABU-Aktive und Gäste auf der NABU-Streuobstwiese Mellendorf zu einer von Manfred Tammen organisierten Ernteaktion. Bereits die Anfahrt und der erste Blick auf die Streuobstwiese veranlassten zum Innehalten und Genießen. Das im letzten Jahr unter großem Aufwand und Einsatz von NABU-Aktiven und mit externen finanziellen Mitteln, neu...

2024/09/13
Eine Gruppe von fast 20 Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren trafen sich am 13.09.2024 auf einem NABU Gelände bei Brelingen, um sich bei milden Temperaturen und Sonnenschein mit “Insekten” zu beschäftigen. Bereits auf dem kurzen Fußmarsch zum Gelände hielt die Gruppe der Naturschutzjugend Wedemark Ausschau nach den kleinen Lebewesen und einige wurden auch schnell fündig: “Schau, eine Wanze!” In Becherlupen-Gläsern wurden die gefundenen Insekten vorsichtig eingesammelt und...

2024/08/30
Aufgrund des großen Interesses bietet der NABU Wedemark e.V. eine weitere Fledermaus-Exkursion in Mellendorf am Freitag, 30. August 2024 um 19:15 Uhr an. In einem Kurzvortrag wird über Biologie und Lebensweise der kleinen nachtaktiven Wesen ebenso informiert wie über ihre Gefährdung und Maßnahmen zu ihrem Schutz, zu dem auch jeder Einzelne beitragen kann. Gutes Wetter voraus­gesetzt, können anschließend Fledermäuse bei ihren abendlichen Jagdflügen beobachtet werden. Weitere...

2024/08/25
Für alle Naturbegeisterten bietet der NABU-Wedemark in diesem Jahr vier Veranstaltungen zum Thema essbare Waldpilze an. Die Exkursionen beginnen immer an Samstagen um 10:00 Uhr und dauern rund drei Stunden, in denen die Teilnehmenden zunächst Pilze sammeln und sie im Anschluss gemeinsam mit dem Pilzexperten am Waldhaus des NABU-Wedemark bestimmen. Den genießbaren Teil der Funde lassen sich die Pilzsucher zu Hause schmecken. Die Teilnahme kostet 8 €, für Kinder unter 14 Jahren ist die...

2024/08/16
Am 16. August haben wir uns bei herrlichem Sommerwetter mit der NAJU zu einem Abendfledermausspaziergang in Mellendorf getroffen. Unser Ziel war das idyllische Regenrückhaltebecken am Ortsrand, wo uns die NLWKN-Fledermausregionalbetreuerin Dr. Irene Jacks-Sterrenberg herzlich begrüßte. Die Gemeinde Wedemark hat hier einen außerschulischen Lernort geschaffen, der für solche Aktionen besonders gut geeignet ist. Dr. Irene Jacks-Sterrenberg erzählte uns spannende Fakten über Fledermäuse und...

2024/08/09
„Rückenwind für erfolgreiche Projekte und Basis für effektiven Naturschutz“ Der NABU Wedemark startet durch: Durch seine bislang größte Werbeaktion sollen in den kommenden Wochen mindestens 500 neue Mitglieder gewonnen werden, „um unsere vielen erfolgreichen Projekte langfristig fortführen, die Erfolge ausbauen und der immer stärker gestiegenen Nachfrage aus der Bevölkerung nach Naturschutzleistungen und Beratung nachkommen zu können“, wie die Vorsitzende Ursula Schwertmann...

2024/07/13
Uschi und Detlef Schwertmann stellten den 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Beginn der Einweisung Kartenmaterial und Unterlagen zur Dokumentation zur Verfügung. Die vier Gruppen machten sich auf vorher festgelegten Routen in verschiedenen Gebieten auf den Weg, um die Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), als eine der am häufigsten vorkommenden heimischen Orchidee, zu erkennen, und auf den Karten, teilweise auch mit GPS-Daten versehen, zu dokumentieren. Erfreulicherweise...

Mehr anzeigen