Artikel mit dem Tag "Pressemitteilungen"



2023/03/19
Zwei NABU-Mitglieder haben mit sofortiger Wirkung ihren Sitz im Klimabeirat der Gemeinde Wedemark aufgegeben. Ursula Schwertmann, Vorsitzende des NABU Wedemark und Corinna Cieslik-Bischof ziehen sich aus der Mitarbeit zurück, weil sie die mehrheitliche Unterstützung des Windparks durch den Klimabeirat nicht mittragen. Der NABU Wedemark ist nicht gegen die Nutzung von Windkraft. Die Frage ist das „wo“ und „wie viele“. Wir hatten die Vorstellung, dass der Klimabeirat bei der Suche nach...
2022/11/22
"Schaut mal: das wackelt wie auf einem Wasserbett" freute sich Jost und hüpfte auf dem weichen Torfboden, und die anderen NAJU Kids machten mit. "Das erlebt ihr nur, wenn wir es schaffen, das Wasser im Moor zu halten" erläuterte Marcel Hollenbach von der Unteren Naturschutzbehörde und drückte aus einer Handvoll Torfmoos das Wasser heraus wie aus einem Schwamm. Moore sind selten gewordene und ganz besondere Lebensräume für speziell angepasste Pflanzen- und Tierarten. Sie können in diesem...

2022/11/09
"Was für ein wunderschönes Gelände", schwärmten die Kinder und Jugendlichen der Naturschutzjugend. Auf Einladung des Wandervereins Hannover (HWGV) waren sie an einem schönen Herbsttag nach Bissendorf-Wietze gekommen, um Pflegeaktivitäten zur Förderung der Artenvielfalt auf dem weitläufigen Naturgrundstück zu unterstützen. Ein NAJU-Betreuer hatte eine Ausstellung mit 40 Vogelnestern vorbereitet und gab den Kindern mit Hilfe dieses Anschauungsmaterials eine Einführung in das Thema....

NAJU_2022.09.03_DSC_1222_konzentriert_hören_alle_zu_ws.jpg
2022/09/13
„Da fliegt eine!“ und „Da! Da noch eine!“, schallte es aus der Runde. Gebannt schauten die NAJU-Kids und Teens in den Abendhimmel über Rinderweiden am Ortsrand von Mellendorf. Manche Breitflügelfledermäuse flogen sogar recht nah über den Köpfen der Exkursionsteilnehmer. Mit einem Bat-Detektor wurden ihre Ultraschall-Orientierungs- und -ortungsrufe hörbar gemacht. Später waren auch noch deutlich kleinere und agiler fliegende Zwergfledermäuse zu beobachten. Zuvor hatte sich die...

NAJU_2022-08-20_Wasseruntersuchung_Berkhof_20220709_115224_NAJU-Gruppe_Aufnahme_Tobias_Günther_ws.jpg
2022/09/02
„Wieso müssen wir Nitrat, Nitrit und Ammonium untersuchen, wenn wir doch einfach nur wissen wollen, ob das Tümpelwasser durch Stickstoffeinträge beeinträchtigt ist?" fragte Luna-Belle in die Runde. Mit professionellen Wasseranalysekoffern ausgestattet, waren die Jugendlichen der NAJU Wedemark dabei, Wasserproben aus einem kleinen Gewässer in einer ehemaligen Sandgrube chemisch zu untersuchen. Zuvor hatte Rafael Wehrspann aus dem NAJU-Betreuerteam den Wasserkreislauf und Umwelteinflüsse...

NAJU 2022-06-11_Forst_Rundshorn_aufmerksame_NAJUs_Beate_ButschDSC_5666_ZF_ws.jpg
2022/06/28
Auf einem Waldparkplatz im Forst Rundshorn fuhr ein Geländewagen mit einem großen Anhänger vor. Was wohl darin ist? Die Spannung bei den Kindern und Jugendlichen der Naturschutzjugend war groß. Dann wurde das Geheimnis gelüftet: Folke Hein, Obmann für Naturschutz der Jägerschaft Burgdorf, hatte eine Fülle von faszinierenden Präparaten heimischer Säugetiere und Vögel mitgebracht. Damit sie von allen aus der Nähe gut zu betrachten waren – denn das ist der entscheidende Vorteil von...

01_Braunes Langohr.jpg
2022/06/05
Ende März 2022 fand im MoorIZ in Resse der Multi-Media-Vortrag „Fledermäuse-mystisch-faszinierend-schutzbedürftig“ von und mit Dr. Irene Jacks-Sterrenberg statt. Schon vorab gibt es auf einem Tisch einiges zum Stöbern für Fledermaus-Fans: eine allgemeine Broschüre zu den Flugkünstlern der Nacht sowie spezielle Hinweise zum Fledermausschutz an Gebäuden, ein Informationsheft für Kinder und auch ein echtes ausgestopftes Exemplar sowie Kotproben unterschiedlicher Fledermausarten....

NAJU_2022.05.14_Forstwirtschaft_PM_DSC2620-F_ws.jpg
2022/06/02
Begeistert eroberten die Kinder der Naturschutzjugend die Baumstämme in einem Wald bei Mellendorf: balancieren, von Stamm zu Stamm springen, Rinde und Schnittstellen befühlen. Nachdem es sich alle auf den Stämmen gemütlich gemacht hatten, begannen Frau Geier, Försterin für Waldökologie und Naturschutz im Forstamt Fuhrberg und ihr Kollege Philipp Kocherscheidt mit einem Frage-Antwort-Spiel zu Themen wie: Wozu brauchen wir eigentlich Holz? Die Antworten reichten von Bauholz für...

NABU Wedemark Vorstand 2022 DSC_0715_ws.jpg
2022/05/31
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ist mit Ursula Schwertmann eine Frau an die Spitze des Vereins gewählt worden. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Umweltschutzbeauftragte der Gemeinde Wedemark und ihrer weitreichenden Vernetzung in der Gemeinde Wedemark und über die Gemeindegrenzen hinaus, ist sie die ideale Besetzung, um den Verein sowohl fachlich und als auch menschlich in die Zukunft zu führen. Unterstützt wird sie ab sofort von Markus Stadie, der als stellvertretender...

NAJU_2022.04.30_Löwenzahn_IMG-NAJU-Gruppe_freut_sich_über_die_Ergebnisse_des_Aktionstags_ws.jpg
2022/05/11
Gespannt auf das Löwenzahnthema trafen sich 23 Kinder und das Betreuerteam der Naturschutzjugend am Kreuz des Ostens bei Mellendorf Auf dem Weg bis zum geplanten Ziel, einer Streuobstwiese, mussten die beiden Gruppen „Löwen und Zähne“ im Wettstreit miteinander Löwenzahnblüten sammeln.

Mehr anzeigen