Termine

Veranstaltungen in der Wedemark

Freitag 6. Oktober 2023: ca. 16.30 - ca. 18.30 Uhr
NAJU Termin 10: Waldhaus
Wir erkunden das Waldhausgelände: Welche Biotopstrukturen gibt es hier und welche Tiere profitieren davon. Welche Bäume und Sträucher sind zu entdecken – sind schon Beeren oder Früchte dran? Wie bereiten sich Tiere auf den Winter vor – zum Beispiel der Igel? Wir bereiten uns auch auf den Winter vor, indem wir energiereiches Fettfutter für die Winterfütterung von Gartenvögeln herstellen.
Ausrüstung: wasserabweisende Schuhe, da das Gras feucht sein kann

Sa. 07.10., 10.00 bis 13.00 Uhr
geführte Pilzexkursionen
Auch in diesem Jahr bieten wir Pilzsammel- und bestimmungsexkursionen im Waldgebiet Henjeskamp in unserer schönen Wedemark an.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden es nun zwei Termine im Oktober sein.
Der Pilzexperte Eike Heinemann wird die Exkursion leiten. Wir werden zunächst Pilze sammeln (dafür bitte einen Korb mitbringen). Herr Heinemann wird sie dann am Waldhaus des NABU Wedemark bestimmen.
Die Teilnahme kostet 8€. Für Kinder unter 14 Jahren ist die Teilnahme kostenlos.
Damit es für alle Teilnehmer lehrreiche Veranstaltungen werden, sind die Plätze begrenzt. Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer per Mail.
Anmeldung bitte an pilzfuehrung(at)nabu-wedemark.de
Sie erhalten von uns eine Bestätigung bzw. einen Wartelistenplatz.

Sa. 07.10. 2023, 10.00 bis max. 15.00 Uhr
(jede Helferin oder Helfer kann natürlich auch später kommen und / oder früher aufhören)
Entkusselung / Pflegeeinsatz am Moorerlebnispfad in Resse
Der NABU Wedemark bittet um tatkräftige bei den Entkusselungseinsätzen.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Moorerlebnispfad, Osterbergstraße 37 in Resse.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk und Handschuhe, eventuell Gummistiefel sind notwendig.
Wer hat und möchte kann eigenes Werkzeug wie Spaten, Grabegabel, Baumsäge, Astschere, Beil, Wiedehopf etc. mitbringen. Eigenverpflegung.
Kontakt: moorerlebnispfad(at)nabu-wedemark.de

Sa. 21.10. 10.00 bis 13.00 Uhr
geführte Pilzexkursion
Auch in diesem Jahr bieten wir Pilzsammel- und bestimmungsexkursionen im Waldgebiet Henjeskamp in unserer schönen Wedemark an.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden es nun zwei Termine im Oktober sein.
Der Pilzexperte Eike Heinemann wird die Exkursion leiten. Wir werden zunächst Pilze sammeln (dafür bitte einen Korb mitbringen). Herr Heinemann wird sie dann am Waldhaus des NABU Wedemark bestimmen.
Die Teilnahme kostet 8€. Für Kinder unter 14 Jahren ist die Teilnahme kostenlos.
Damit es für alle Teilnehmer lehrreiche Veranstaltungen werden, sind die Plätze begrenzt. Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer per Mail.
Anmeldung bitte an pilzfuehrung(at)nabu-wedemark.de
Sie erhalten von uns eine Bestätigung bzw. einen Wartelistenplatz.
 

Sa. 11.11. 2023, 10.00 bis max. 15.00 Uhr
(jede Helferin oder Helfer kann natürlich auch später kommen und / oder früher aufhören)
Entkusselung / Pflegeeinsatz am Moorerlebnispfad in Resse
Der NABU Wedemark bittet um tatkräftige bei den Entkusselungseinsätzen.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Moorerlebnispfad, Osterbergstraße 37 in Resse.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk und Handschuhe, eventuell Gummistiefel sind notwendig.
Wer hat und möchte kann eigenes Werkzeug wie Spaten, Grabegabel, Baumsäge, Astschere, Beil, Wiedehopf etc. mitbringen. Eigenverpflegung.
Kontakt: moorerlebnispfad(at)nabu-wedemark.de

Freitag, 17. November 2023: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Termin 11: Jahresabschluss im MoorIZ gerne mit Familie
Zum Jahresabschluss treffen wir uns im Moorinformationszentrum.
Wir wollen einen Einblick in Details, in die Welt im Kleinen bekommen und ein bisschen mikroskopieren. Es gibt ein Wolfsquiz und wir planen erstmalig Weihnachtsdekoration aus Naturmaterialien herzustellen. Lasst Euch überraschen.
Gemeinsam blicken wir auf das Erlebte zurück, sehen uns Fotos an und lassen das Jahr bei einem kleinen Büffet gemütlich ausklingen.
Ausrüstung: Getränk und ein Beitrag zum Büffet - lasst uns mal probieren, es überwiegend vegetarisch hinzubekommen


NAJU Wedemark  -  Umweltbildung und Naturschutz
Programm  2. Halbjahr 2023
Auch im zweiten Halbjahr geht es wieder auf Entdeckungstour in der Wedemark und in der näheren Umgebung. Ein Bauernhof mit Tieren, eine Streuobstwiese, Wald sowie Kulinarisches für uns und für die Wintervögel am Futterhäuschen stehen auf dem Plan.
Wie immer sollen Natur erforschen und erleben mit allen Sinnen, gemeinsame praktische Aktivitäten, Basteln, Spiel und Spaß sich zu einem abwechslungsreichen Programm zusammenfügen.
Jetzt gibt es auch im zweiten Halbjahr auf mehrfachen Wunsch wieder eine Mischung von Terminen an Freitagen und an Samstagen.
Abhängig von den Teilnehmern und dem Thema des Tages bieten wir an einigen Aktionstagen besondere Angebote für die älteren NAJUs ab 13 Jahre (= NAJU-Teens).
Empfehlung für alle Aktionstage:
    • robuste, dem Wetter angemessene Kleidung mit Regen- oder Sonnenschutz,  geländegängige, feste Schuhe (evtl. Gummistiefel) und Zeckenschutz
    • Becherlupe,
    • NAJU-Teens gerne mit Smartphone zum Recherchieren
    • Getränk und eine Kleinigkeit zur Stärkung für Pausen
Am Wochenende vor dem Termin senden wir eine Erinnerungsmail, in der auch der genaue Treffpunkt beschrieben ist.
Wichtig:  Bitte immer bis spätestens Donnerstag vor dem Termin anmelden bei 
                   
susanne.brockmann@nabu-wedemark.de
Wir benötigen die Anmeldungen zur Vorbereitung der Termine und um kurzfristig Informationen weiterzuleiten (z.B. Treffpunkt- oder Uhrzeitänderung). Witterungsbedingt kann es zu Änderungen des Programms kommen. Daher empfehlen wir, kurz vor den Terminen noch mal die Mails checken.
Die Teilnahme ist – soweit nicht anders angegeben – für NABU-Mitglieder kostenfrei. Von Nichtmitgliedern freuen wir uns über eine Spende (etwa 3 Euro pro Termin). Interessierte „Neue“ sind herzlich willkommen und dürfen gerne unverbindlich zum Schnuppern dazukommen.

NAJU-Programm2023_2.Halbjahr.pdf herunterladen (pdf, 437 kb)

 

 

 

Führung über den Moorerlebnispfad in Resse (Ottenhagener Moor)
Treffpunkt ist der Parkplatz an Moorerlebnispfad, Osterbergstraße 37 (externer Link) in Resse.  Die Führungen sind kostenlos und dauern ca. 2 Stunden. Der Moorerlebnispfad soll wie das Moorinformationszentrum (MoorIZ) in Resse über Besonderheiten von Mooren und ihre Bedeutung für den Natur- und Klimaschutz informieren und damit das zurzeit laufende LIFE+-Naturschutzprojekt unterstützen, mit dem die EU, das Land Niedersachsen und die Region Hannover die Wassersituation in den Mooren wieder verbessern wollen.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und schriftlicher Bestätigung durch den NABU-Wedemark möglich.
Termine: Sonntag, den 17.09.2023. Start jeweils um 10:30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

 

Weitere Veranstaltungen
Die Termine werden auch über die Presse bekannt gegeben. Sofern sie diese auch abdruckt. Wir freuen uns auf Sie!


Biotope des NABU Wedemark kennen lernen
Wer Interesse hat, die Biotope des NABU Wedemark kennen zu lernen, möge das Interesse über biotope(at)nabu-wedemark.de mitteilen. Wir werden dann nach Möglichkeiten suchen, das zu realisieren.

„Macht Sinn, macht Spaß, mach mit!“ Anpacken auf NABU-Biotopen
Sie wollten eigentlich immer schon mal etwas „Handfestes“ für den Naturschutz tun?
Sie hatten eigentlich immer schon mal Interesse, das freundliche Team vom NABU Wedemark
kennenzulernen? Die diversen Möglichkeiten finden sie hier.
Aus
Sicherheitsgründen wegen Corona werden derzeit keine Termine veröffentlicht.
Wer aber interessiert ist, nehme bitte Kontakt auf.