2025/09/28
Ursula und Detlef Schwertmann vom NABU Wedemark e.V. laden zu der letzten offiziellen Führung für dieses Jahr über den Moorerlebnispfad in Resse am Sonntag, 28.09.2025, um 10:30 Uhr, ein. Bei dieser Führung zeigt und erklärt der NABU Wedemark die Schönheit und Einzigartigkeit des Otternhagener Moores in der beginnenden Herbstzeit. Es wird auf die wichtigen Funktionen der Moore für Natur und Mensch eingegangen. Durch die Renaturierungsmaßnahmen im Naturschutzgebiet Otternhagener Moor...

2025/09/27
Manfred Tammen vom NABU Wedemark hatte am Samstag, den 27.09.2025, zur Obsternte auf der Streuobstwiese Mellendorf eingeladen. Leitern, Säcke, Körbe und Apfelpflücker in Teleskopausführung lagen bereit, ein Traktor mit Hänger parkte bereits auf der Obstwiese, die Obstbäume waren alle mit Kärtchen versehen, auf denen die Apfelsorte und einige Daten zur Herkunft vermerkt waren - Manfred Tammen, seine Frau Susanne, und weitere NABU-Aktive hatten für die Apfelernte alles professionell...

2025/08/29
Fast zwanzig NAJUs (die Naturschutzjugend des NABU Wedemark) im Alter von 5 bis 14Jahren trafen sich am Freitag, den 29.08.2025, auf einem NABU-Gelände bei Brelingen, um mehr über die besonders schönen Insekten, die Schmetterlinge, zu erfahren. Vorbereitet und angeleitet wurde das Thema von Beate Butsch, NABU-Mitglied und ehemalige Betreuerin der NAJU. Zunächst ging es darum, zu überlegen, was die Kinder und Jugendlichen bereits über Schmetterlinge wissen. Und da kam bereits einiges...

2025/08/21
Elke Bischoff musste drei Jahre warten - dann zogen die ersten Mehlschwalben in ihre Kunstnester ein. Was hat die Hauseigentümerin bewogen, Kunstnester an ihrem Haus in Elze anzubringen? „Mir ist aufgefallen, dass die Schwalben versucht haben, in meiner Nachbarschaft und bei mir ihre Nester zu bauen“, berichtet die Hauseigentümerin und Naturschützerin. „Die neuen Hausfassaden sind glatt; so hält das Material nicht, das die Schwalben verwenden. So kam mir die Idee mit den künstlichen...

2025/07/27
Die Vernissage mit beeindruckenden „Naturfotografien von Jan Hoelzel“ fand am Sonntag, den 27.07.2025, im MOORiZ statt „Kleine Welt ganz groß“, so wurde die Fotoausstellung mit Werken von Jan Hoelzel von den „Bürgern für Resse – AG Kultur“ sowie von den Medien angekündigt. Die Vorsitzende des NABU Wedemark, Ursula Schwertmann und der Naturfotograf Jan Hoelzel eröffneten die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage am Sonntag, den 27.07.2025 um 12:00 Uhr im MOORiZ. Damit konnte...

2025/07/23
Jan Hoelzel ist ein leidenschaftlicher Fotograf, der seit über 20 Jahren die Welt durch seine Linse festhält. Im Laufe der Zeit hat er sich mit einer Vielzahl von Genres auseinandergesetzt; von Porträt- und Eventfotografie bis hin zu Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Doch in den letzten Jahren hat er seine wahre Leidenschaft in der Naturfotografie entdeckt. Besonders die Makrofotografie hat es Jan Hoelzel angetan. Mit einem scharfen Blick für Details und einer tiefen Wertschätzung...

2025/06/28
Am 28. Juni besuchte die NAJU-Wedemark (Naturschutzjugend des NABU Wedemark e.V.) bei ihrer letzten Aktion vor den Sommerferien den Schulbauernhof in Oldhorst und erlebte einen spannenden Tag mit Hühnern, Ziegen und Ponys. Die Hofbesitzerin, Frau Anna Jakob, begrüßte die Kinder herzlich und gab einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof. Mit Begeisterung durften die Kinder die Tiere füttern und streicheln, und erfuhren dabei viel Wissenswertes über...

2025/06/14
- von Altwarmbüchen nach Bissendorf Unter diesem Motto starteten elf NABU-Aktive des NABU Wedemark am Samstag, den 14.06.2025, zu einer Radtour. Die Tour war angelehnt an die von der Region Hannover vorgeschlagene „Moortour“ vom Altwarmbüchener See bis zum Steinhuder Meer. Der erste Teil führte die NABU-Radler vom Altwarmbüchener Moor bis nach Bissendorf. Treffpunkt war der S-Bahnhof Hannover-Vinnhorst. Von hier aus führte uns der Weg direkt auf den Radweg entlang dem Mittellandkanal...

2025/05/23
Unter diesem Motto trafen sich am 23. Mai 2025 zwanzig Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren zu einer Veranstaltung des NAJU (Naturschutzjugend des NABU Wedemark e.V.). Dieses Event fand im wunderschönen Garten von Heide Winterfeldt in Gailhof statt. Gut ausgerüstet mit Keschern, Eimern und Lupengläsern, wurden die NAJUs von Frau Winterfeldt durch den verwunschenen Garten geführt, vorbei an einem Teich, über eine Wiese mit großen Obstbäumen, an Hochbeeten und einem Gewächshaus entlang,...

2025/05/10
Die Buchautorin, Naturfotografin und Youtuberin Farina Grassmann entführt uns in die Wunderwelt der Moore. Ein Vortrag des NABU Wedemark im Rahmen seines 40-jährigen Jubiläums. Die Naturfotografin Farina Grassmann ist mit der Kamera im Gepäck in allen Ecken Deutschlands unterwegs. Die Begegnungen mit unserer heimischen Natur, die sie auf ihren Reisen gemacht hat, gibt sie aus erster Hand in ihren Vorträgen und anderen Veranstaltungen weiter. Farina Grassmann hat viel in niedersächsischen...

Mehr anzeigen