
Fast zwanzig NAJUs (die Naturschutzjugend des NABU Wedemark) im Alter von 5 bis 14Jahren trafen sich am Freitag, den 29.08.2025, auf einem NABU-Gelände bei Brelingen, um mehr über die besonders schönen Insekten, die Schmetterlinge, zu erfahren.
Vorbereitet und angeleitet wurde das Thema von Beate Butsch, NABU-Mitglied und ehemalige Betreuerin der NAJU.
Zunächst ging es darum, zu überlegen, was die Kinder und Jugendlichen bereits über Schmetterlinge wissen. Und da kam bereits einiges zusammen: „Es sind Insekten und sie haben sechs Beine”, startete munter ein Junge, als sich alle gemütlich auf den Picknickdecken niedergelassen hatten. „Ja, das stimmt! Und sie haben wie alle Insekten einen Körper, der aus drei Teilen besteht: Kopf, Brust und Hinterleib,“ ergänzte Beate Butsch.
Im Anschluss wurden bekannte Schmetterlingsarten zu Fotos zugeordnet und auf einer Wäscheleine aufgehängt. Manche Kinder kannten sogar Schmetterlinge, die bei uns nicht heimisch sind, wie zum Beispiel den Morphofalter aus Südamerika, der so groß ist wie eine Hand. Die europäischen Falter sind deutlich kleiner als die Falter in wärmeren Gebieten. Schmetterlinge sind wechselwarme Tiere, die sich nicht selber wärmen können, sondern nur durch die Umgebungstemperatur. Sie fliegen erst, wenn es warm genug für sie ist.
Wie aus einem Schmetterlingsei schließlich ein prächtiger Schmetterling werden kann, war den meisten Kindern gut bekannt- durch das beliebte Kinderbuch „Die Raupe Nimmersatt”.
Als die Konzentration bei den jüngeren Kindern etwas nachließ, wurde von Beate Butsch ein Bewegungsspiel vorgeschlagen. Jetzt wussten die Kinder auch, wofür sie die bunten Tücher von zu Hause mitbringen sollten. „So, wir gehen mal zurück auf den breiten Weg da vorne und dann verwandeln wir uns alle in Schmetterlinge.” Dort angekommen, durften die Kinder ähnlich wie beim Stopptanz auf Zuruf vorher besprochene Positionen einnehmen. „Wenn ich sage, dass es stark stürmt, dann macht ihr euch klein und klappt die Flügel zusammen. Und wenn ich rufe, dass ihr Hunger habt und Nektar braucht, fliegt ihr die großen gelben Blumen an. Dafür waren vorher gelbe Warnschutzwesten ausgelegt worden. Es kamen noch ein paar Kommandos für andere Lebenssituationen hinzu und schließlich flatterten zwanzig bunte Schmetterlinge wild durcheinander!
Zurück am Platz auf der großen Wiese gab es je nach Interesse die Wahlmöglichkeit, Schmetterlinge aus Papier zu basteln, ein Schmetterlings-Memory zu spielen oder sich mit Beate Butsch über weitere fachliche Details zu den Schmetterlingen auszutauschen.
Die nächsten Aktionen der NAJU finden am Regionsentdeckertag (14.9.) am MOORiZ und zum Thema “Pilze” am 26.9. statt. Wer mitmachen oder sich informieren möchte, melde sich bitte über naju@nabu-wedemark.de. Das Programm ist auch unter www.nabu-wedemark.de zu finden.
Text: Claudia Schmidt
Foto: Susanne Brockmann