
Die Buchautorin, Naturfotografin und Youtuberin Farina Grassmann entführt uns in die Wunderwelt der Moore.
Ein Vortrag des NABU Wedemark im Rahmen seines 40-jährigen Jubiläums.
Die Naturfotografin Farina Grassmann ist mit der Kamera im Gepäck in allen Ecken Deutschlands unterwegs. Die Begegnungen mit unserer heimischen Natur, die sie auf ihren Reisen gemacht hat, gibt sie aus erster Hand in ihren Vorträgen und anderen Veranstaltungen weiter.
Farina Grassmann hat viel in niedersächsischen Mooren gearbeitet, und Moore gesehen, die in großem Ausmaß zerstört wurden. In eindrucksvollen Bildern lädt sie dazu ein, die berührende Schönheit und Einzigartigkeit von gesunden Mooren zu erleben.
Moore sind einzigartiger Schatz - und sie sind höchst gefährdet: Nur fünf Prozent der Moorflächen sind hierzulande nicht entwässert und nur zwei Prozent weitgehend natürlich. Dabei können sie immense Mengen an Kohlenstoff speichern, und das Jahr für Jahr - sofern sie intakt und nass sind. Moore wieder »nass« zu machen, schützt zugleich die dort lebenden Tiere und Pflanzen.
Welche unterschiedlichen Moore gibt es? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Welche Gefahren drohen ihnen? Und was können wir tun, um diesem Lebensraum und seinen Bewohnern zu helfen? Diese und andere Fragen beantwortet die Naturfotografin in Wort und Bild.
Farina Grassmann entführt uns in die Wunderwelt der Moore und hält ein Plädoyer für deren Schutz.
Mit diesem Thema beschäftigt sich der kostenlose Vortrag am Samstag, 10.05.2025 um 15:00 Uhr im MOORiZ in Resse, Altes Dorf 1b.
Text: Helmut Kelbert, NABU Wedemark
Bild: „Wollgras mit seinen Fruchtständen in einer nassen Moorlandschaft“ von Farina Grassmann